Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
1. Einleitung und Verantwortlicher
Bei aquentaxhub nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung in Anspruch nehmen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist aquentaxhub, Nimwegenstraße 6, 23730 Neustadt in Holstein, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@aquentaxhub.com oder telefonisch unter +4930902992070.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Arten der erhobenen Daten:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
- Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
- Vertragsdaten (Angaben zu gebuchten Kursen oder Beratungen)
- Zahlungsdaten (soweit für Transaktionen erforderlich)
Die Datenerhebung erfolgt direkt durch Sie bei der Nutzung unserer Kontaktformulare, bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen oder automatisch durch Ihren Besuch unserer Website. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns für verschiedene Zwecke verarbeitet, die alle im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung stehen. Dabei beachten wir stets die Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
-
Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Bildungsprogramme und
Beratungsdienstleistungen
- Durchführung von Online-Kursen und Webinaren
- Bereitstellung von Lernmaterialien und Ressourcen
- Kommunikation über Kursinhalte und Termine
- Kundenservice: Bearbeitung von Anfragen und Bereitstellung von Support
- Website-Optimierung: Analyse der Nutzung zur Verbesserung unserer Online-Präsenz
- Marketing: Information über neue Angebote (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Marketing und Newsletter
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse für Website-Analyse und Sicherheit
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:
Kategorien von Empfängern:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- E-Mail-Marketing-Anbieter (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen
Alle Drittanbieter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzmaßnahmen zu implementieren. Wir stellen sicher, dass die Übermittlung Ihrer Daten nur an Anbieter erfolgt, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren:
- Vertragsdaten: Für die Dauer der Vertragsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre)
- Kontaktanfragen: Bis zur abschließenden Bearbeitung, längstens jedoch 2 Jahre
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Widerspruch
- Technische Daten: In der Regel 30 Tage, soweit nicht längere Speicherung erforderlich
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Gründe für eine weitere Aufbewahrung bestehen. Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit gesetzlich zulässig
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten verlangen
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen
Ausübung Ihrer Rechte:
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter info@aquentaxhub.com oder an unsere Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb eines Monats antworten. In komplexeren Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und arbeiten nur mit Dienstleistern zusammen, die ebenfalls hohe Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden:
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen (nur mit Einwilligung)
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einwilligung für nicht-notwendige Cookies verwalten.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Geschäftspraktiken anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Kontakt für Datenschutzfragen
Nimwegenstraße 6
23730 Neustadt in Holstein
Deutschland
Telefon: +4930902992070
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.